top of page

Arbeitskraftabsicherung: BU oder Unfall?

Aktualisiert: 12. Dez. 2024

Was brauche ich wirklich?

Dauer des Arbeitslebens in Europa

Im Durchschnitt arbeitet ein Mensch in Deutschland fast 39 Jahre, um seinen täglichen Lebensunterhalt zu verdienen. Wie wichtig es hierbei ist gesund zu sein, um arbeiten und seinen Lebensstandard halten zu können, dürfte jedem direkt klar werden.


Die eigene Arbeitskraft für den Fall abzusichern, den Beruf zeitweise oder sogar gänzlich nicht mehr ausüben zu können, kann dir die Angst vor finanziellem Druck nehmen und dich in einer sowieso bereits schwierigen Situation zumindest in einer Hinsicht etwas entlasten.


Wir stellen dir in diesem Beitrag zwei bekannte Möglichkeiten vor, um deine Arbeitskraft abzusichern.


Private Unfallversicherung

Berufsunfähigkeitsversicherung

Fängt dich finanziell auf, wenn ein Unfall deine körperliche oder geistige Leistungsfähigkeit beeinträchtigt.

Springt ein, wenn du aus gesundheitlichen Gründen deinen Beruf nicht mehr ausüben kannst.


Die Mischung machts

Die Kombination von Unfall- und Berufsunfähigkeitsversicherung bietet einen umfassenden Schutz, der dich gegen verschiedene Ereignisse, die zur Arbeitsunfähigkeit führen, absichert.


Aber was macht in welchem Umfang und individuell für dich als Arbeitskraftabsicherung am meisten Sinn?

Um das herauszufinden vereinbare gern ein persönliches Beratungsgespräch mit einem unserer Kundenberater.






Comentários


bottom of page