top of page

BU - Die Berufsunfähigkeitsversicherung

Aktualisiert: 19. Dez. 2024

Was ist eine BU? Wozu brauche ich sie? Und was gibt es zu beachten?



Was ist eine BU?


Eine Berufsunfähigkeitsversicherung, kurz BU, sichert dich gegen die Gefahr ab, durch gesundheitliche Beschwerden berufsunfähig zu werden.

Seit dem 01.01.2001 gibt es keine gesetzliche BU mehr. Seitens des Staats steht seither lediglich eine Erwerbsminderungsrente zur Verfügung.

Diese leistet jedoch erst dann, wenn du kein Berufsbild am deutschen Arbeitsmarkt mehr ausüben kannst.


Entwicklung des Einkommens bei Berufsunfähigkeit
Entwicklung des Einkommens bei Berufsunfähigkeit

Volle Erwerbsminderungsrente (34% v. Bruttolohn):

Du kannst weniger als 3h/Tag einer bezahlten Tätigkeit nachgehen.


Halbe Erwerbsminderungsrente (17% v. Bruttolohn):

Du kannst zwischen 3-6h/Tag einer bezahlten Tätigkeit nachgehen.


An dieser Stelle tritt die Berufsunfähigkeitsversicherung ein und fängt die Differenz bis zum eigentlichen Nettolohn auf. Solltest du sogar mehr als 6h täglich arbeiten können, besteht gar kein Leistungsanspruch aus der Erwerbsminderungsrente!




Hast du schon eine BU?

  • ja

  • nein

  • will mich jetzt beraten lassen

  • ich sorge anders vor



Wie hoch sollte meine BU-Rente ausfallen?


Der Wert richtet sich individuell nach deinem aktuellen Einkommen. Es sollten jedoch in etwa 75% deines Nettoeinkommens abgesichert werden.



Was ist eine Gesundheitsprüfung?


Die Gesundheitsprüfung ist ein Fragenkatalog, der im Rahmen der Antragsaufnahme einer BU mit dir besprochen werden muss. Anhand deiner Angaben entscheidet der Versicherer, ob du bei ihm gegen Berufsunfähigkeit abgesichert werden kannst, oder nicht. Bei Vorerkranken kann es aufgrund des Risikos zu höheren Prämien oder auch Ausschlüssen von bestimmten Krankheitsbildern kommen. Deshalb gilt - je früher der Abschluss einer BU, desto besser die Konditionen!



3 Gründe eine BU-Versicherung abzuschließen!


  1. Einkommensschutz

    Die BU dient als Einkommensabsicherung und schützt vor finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit. So kann der Lebensstandard erhalten bleiben.


  2. Schließung staatlicher Versicherungslücken

    Leistungen der gesetzlichen Kranken- oder Rentenversicherungen bieten lediglich eine Minimalversorgung. Mit einer BU fällst du deiner Familie oder deinen Freunden nicht zur Last


  3. Flexibilität

Die BU kann flexibel auf Veränderungen deiner Lebenssituation reagieren. Zum Beispiel durch eine Erhöhung der Versicherungsleistung oder die Anpassung des Beiträge.



Auszeichnung Institut für Vorsorge und Finanzplanung

Früher Einstieg lohnt sich, da die Rate in jungen Jahren günstiger ist.

Je früher der Einstieg, desto geringer der Beitrag. Bei uns kannst du bereits Kinder ab dem 10. Lebensjahr oder der weiterführenden Schule mit der Junior BU+ absichern. Der gute Gesundheitszustand ist in dem Fall der größte Vorteil.


Die Junior BU+ sichert dein Kind als Schüler ab und damit die Fähigkeit, körperlich wie psychisch, gesund zur Schule gehen zu können. Bei Eintritt ins Berufsleben kann sie ohne erneute Gesundheitsprüfung in eine Berufsunfähigkeitsversicherung überführt werden.





ZURICH - Kinderträume


Für weitere Infos lass dich gern von uns beraten!



Kommentare


bottom of page