Schadenbeispiel D&O 👩💼
- Andrej Schalk
- 6. Okt.
- 1 Min. Lesezeit
Ein D&O-Schaden aus der Praxis

🚨 Ein Bauunternehmen mit 50 Mitarbeitern geriet in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Der Geschäftsführer bemerkte zwar, dass die Liquidität des Unternehmens angespannt war, hoffte aber auf einen großen Auftrag, der die finanzielle Lage stabilisieren sollte. Er wartete zu lange mit dem Insolvenzantrag – ein fataler Fehler.
❗ Die Folgen:
➡️ Verschleppte Insolvenz: Der Geschäftsführer stellte den Insolvenzantrag erst, als das Unternehmen bereits überschuldet war.
➡️ Gesamtschuldnerische Haftung: Er wurde persönlich für die ausstehenden Zahlungen an Lieferanten und Sozialversicherungen haftbar gemacht.
➡️ Rechtsstreit mit Gläubigern: Mehrere Gläubiger verklagten ihn auf Schadensersatz wegen Insolvenzverschleppung.
➡️ Privates Vermögen in Gefahr: Da Geschäftsführer persönlich mit ihrem Privatvermögen haften, drohte ihm der finanzielle Ruin.
💡 Wie half die D&O-Versicherung?
✅ Übernahme der Anwalts- und Prozesskosten zur Abwehr der Klagen
✅ Übernahme der Schadenersatzforderungen gegenüber Gläubigern
✅ Rechtliche Unterstützung bei Behörden- und Steuerverfahren
▶️Fazit:
Viele Geschäftsführer unterschätzen die persönliche Haftung. Ein einziges Versäumnis – wie ein zu spät gestellter Insolvenzantrag – kann schnell existenzbedrohende Konsequenzen haben. Eine D&O-Versicherung schützt dich vor den finanziellen Folgen solcher Entscheidungen.
🫵 Wie gut bist du als Geschäftsführer abgesichert? Berichte gern von deinen Erfahrungen in den Kommentaren!
Hier geht's zu meinem LinkedIn Beitrag.
Kommentare