Be- & Entladeschäden an Transportmitteln 🚚
- Andrej Schalk
- 28. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Ein Fall für die Betriebshaftpflicht

⚠️ Beim Be- und Entladen von Waren kann es schnell zu teuren Schäden kommen. Kleine Fehler – wie schlecht gesicherte Ware oder Missverständnisse beim Umgang mit Transportfahrzeugen – führen oft dazu, dass Ladung oder Transportmittel beschädigt werden.
▶️ Die Folgen sind nicht nur ärgerlich, sondern können auch teuer werden.
Ein paar wichtige Punkte zur Absicherung solcher Schäden:
🛑 Versicherung der Ladung:
Das, was transportiert wird (die Ladung), ist meistens über die Transportversicherung versichert. Man kann es nicht zusätzlich über die Betriebshaftpflichtversicherung absichern, da es sonst doppelt versichert wäre.
🚨 Schäden an fremden Fahrzeugen:
Wenn beim Entladen zum Beispiel ein fremdes Fahrzeug durch einen Gabelstapler beschädigt wird, der über die Betriebshaftpflicht versichert ist, übernimmt diese Versicherung den Schaden.
✅ Eine Betriebshaftpflichtversicherung, die Be- und Entladeschäden abdeckt, kann hier eine sinnvolle Absicherung sein. So bleibt das Unternehmen geschützt und die Beziehungen zu Kunden und Partnern stabil.
🫵 Wie geht ihr in eurem Unternehmen mit diesen Risiken um? Habt ihr Tipps oder bewährte Methoden?
Ich freue mich auf eure Gedanken dazu in den Kommentaren!
Hier geht's zu meinem LinkedIn Beitrag.
Kommentare