top of page

Ertragsausfallversicherung

Deine Rettung bei Betriebsunterbrechung! 💡

Ausfall

🤔 Was passiert, wenn dein Betrieb stillsteht?

Ein Sachschaden wie ein Brand, ein Wasserschaden oder ein Einbruch kann deinen Betrieb für Wochen oder sogar Monate lahmlegen. Doch auch während einer Betriebs-unterbrechung laufen viele Kosten weiter – Mieten, Gehälter, Darlehen und mehr. Zusätzlich entgeht dir der Gewinn, den dein Unternehmen in dieser Zeit hätte erwirtschaften können. Hier greift die Ertragsausfallversicherung.



Was sichert die Ertragsausfallversicherung ab?

▶️ Fortlaufende Kosten: Mieten, Löhne, Kredite und andere Fixkosten werden übernommen.

▶️ Entgangener Gewinn: Die Versicherung ersetzt dir den Betriebsgewinn, den du während des Ausfalls nicht erwirtschaften kannst.



📌 Planung ist der Schlüssel.

Trotz einer Ertragsausfallversicherung solltest du einen Notfallplan für dein Unternehmen haben:

▶️ Wie lange dauert es, bis du nach einem Sachschaden wie einem Brand deine Betriebsstätte wieder nutzen kannst?

▶️ Gibt es alternative Arbeitsmöglichkeiten, z. B. vorübergehende Mieträume?

▶️ Wie sicherst du während dieser Zeit die Kommunikation mit deinen Kunden?



💡 Tipp:

Besprich regelmäßig mit deinem Versicherer, ob die Deckungssumme deiner Ertragsausfallversicherung noch zu deinem aktuellen Rohertrag passt.



❓ Wie ist dein Betrieb für den Ernstfall vorbereitet? Hast du einen Notfallplan?


Ich freue mich auf deine Gedanken oder Fragen in den Kommentaren!

▶️ Hier geht's zu meinem LinkedIn Beitrag.

Kommentare


bottom of page