Inhaltsversicherung
- Andrej Schalk
- 17. Aug.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. Aug.
Ist deine Betriebseinrichtung ausreichend geschützt? 🛡️

🔒 Schütze, was dein Unternehmen antreibt
Deine Maschinen, Büromöbel oder Waren sind das Rückgrat deines Unternehmens. Doch was passiert, wenn ein Feuer, Wasserschaden oder Einbruchdiebstahl plötzlich alles bedroht? Mit der Inhaltsversicherung kannst du dich und dein Unternehmen effektiv absichern.
Was deckt die Inhaltsversicherung ab? 📋
🔥 Feuer: Schäden durch Brände, Explosionen oder Blitzeinschläge.
💧 Wasserschäden: Ob geplatzte Rohre oder defekte Sprinkleranlagen.
🕵♂️ Einbruchdiebstahl: Schutz vor Verlust deiner geschäftlichen Werte.
🌀 Sturm und Hagel: Absicherung bei stürmischen Wetterereignissen.
🌪️ Je nach Möglichkeit und Notwendigkeit können noch weitere Gefahren abgedeckt sein.
💡 Warum ist die Inhaltsversicherung für dich wichtig?
Finanzieller Schutz: Du bekommst Ersatz für beschädigte oder zerstörte Gegenstände. |
Schnelle Wiederaufnahme des Betriebs: Du minimierst Ausfallzeiten und bleibst handlungsfähig. |
Individueller Schutz: Es gibt noch individuelle Zusatzbausteinen, wie einer Betriebsunterbrechungsversicherung. |
📌 Individuell und passgenau:
Jede Inhaltsversicherung muss an dein Unternehmen angepasst werden. Die einfachste Möglichkeit, die richtige Versicherungssumme zu ermitteln, ist die Orientierung an deinem Anlagevermögen.
❗ Gefahr der Unterversicherung:
Wenn du deinem Versicherer das Anlagevermögen nicht vorlegst, läufst du Gefahr, unterversichert zu sein. Das heißt: Im Schadensfall werden dir möglicherweise nicht alle Kosten ersetzt. Regelmäßige Überprüfungen der Versicherungssumme sind deshalb unerlässlich.
❓ Bist du schon richtig abgesichert? Hast du deine Versicherungssumme geprüft? Hat dein Berater dich nach dem Anlagevermögen gefragt? Seid ihr dies zusammen durchgegangen?
Teile deine Erfahrungen oder stelle deine Fragen in den Kommentaren!
Hier geht's zu meinem LinkedIn Beitrag.
Kommentare